Was erwartet Sie?
Bei einer Beratung bekommen Sie Ernährungspläne und Verbote? Nein!
Sie stehen mit Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren Wünschen im Mittelpunkt. Dabei ist die Basis einer vertrauensvollen Arbeit ein wertschätzendes und anerkennendes Verhältnis, bei dem Sie als Experte/ Expertin für Ihr Leben und ich als Expertin für Ernährung gemeinsam einen für Sie passenden Ernährungsweg suchen. Dabei bekommen Sie Wissen und Methoden an die Hand, sodass Sie in Ihrem Alltag Sicherheit bei der Umsetzung haben. Durch die Krankenkassenzertifizierung versichere ich Ihnen eine produktneutrale Beratung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand. Noch Fragen? Gerne unverbindlich anrufen.
Ernährungstherapie
stellt eine ergänzende Behandlung einer bestehenden Erkrankung dar. Dabei kann die Auswahl und Anpassung von Lebensmitteln und Ernährungsverhalten helfen Symptome zu lindern, die ärztliche Behandlung unterstützen und eine gute Lebensqualität zu erreichen. Meine Schwerpunkte sind:
Onkologische Erkrankungen
Ernährung über Sonde oder Venen
Neurologische Erkrankungen (MS, ALS, Parkinson)
Rheumatologische Erkrankungen
Erkrankungen sowie Beratung bei Operationen des Magen-Darm-Traktes (u.a. CED, Reizdarm, Kurzdarmsyndrom, Stoma, Gastrektomie)
Beratung vor und nach Adipositaschirurgie
Nicht das Richtige dabei? Fragen Sie gerne nach Ihrem Beratungsthema.
Ernährungsberatung
ist eine vorsorgende Beratung, um Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Dies kann z. B. in besonderen Lebenssituationen oder bei bestimmten Ernährungsformen wichtig sein. Aber auch dann, wenn Sie einfach sicherstellen möchten, dass Sie Sich mit Ihrer Ernährung etwas Gutes tun. Beispielsweise:
vegetarische oder vegane Ernährung
Ernährung im Alter
Ernährung von Kindern
Bioelektrische Impedanzanalyse
Die Bioelektrische Impedanzanalyse ist eine moderne Methode, um den Muskel- und Fettanteil des Körpers zu bestimmen. Ein schwacher, nicht spürbarer Strom wird durch den Körper geleitet. Durch die unterschiedlichen Leitfähigkeiten der verschiedenen Körpergewebe lässt sich deren Anteil an der Körperzusammensetzung bestimmen. Gerade im Verlauf einer Ernährungsumstellung sind die Ergebnisse interessant, beispielsweise ob während einer Gewichtsreduktion Fettmasse ab- und Muskelmasse aufgebaut wird oder während einer Tumortherapie die Muskelmasse gehalten werden kann. Auf Basis der Messung können noch genauere Empfehlungen zur Ernährung gegeben werden.